Eine Ära geht zu Ende: Sternecker Schmalzler – ein Nachtrag

Zu unserem größten Bedauern hat Alfred Sternecker bereits vor einiger Zeit die Produktion seiner hervorragenden Schmalzler Sternecker Echt Fresko, Echt Fresko Ungefettet und Straubinger Schmalzler eingestellt.

Die Ära Sternecker – ein Nachtrag

Im bayrischen Straubing – etwa hundert Kilometer von München entfernt – befand sich bis zuletzt in der Aprilgasse Nummer 5, im historischen Zentrum Straubings, die Sternecker Fertigung.

Bereits seit ca. 1893 stellten die Sterneckers einzigartige Schmalzler her. Alles begann, als sich die Großeltern von Alfred Sternecker, neben einer Schlosserei, der Schnupftabakherstellung widmeten. Mit Hingabe und in höchster Qualität produzierten sie bis 1961 ihre einzigartigen Schmalzer, übergaben die Fertigung dann an ihren Sohn, den Vater von Alfred Sternecker. Im Jahr 1986 trat “unser” Alfred sein Erbe an und führte die Herstellung der herrlich eleganten Schmalzler fort.

Alfred Sternecker ist kein Mann der vielen Worte, sondern ein Macher – einer der Taten statt Worte sprechen lässt. Bis zuletzt ging er jeden Montag in seine “Werkstatt” um seinem Handwerk, der Schmalzlerproduktion, zu frönen. Die traditionellen Werte und die streng geheimen Rezepte, die vom Vater an den Sohn überliefert wurden, wurden bis zuletzt gepflegt: In handwerklicher Weise, wie es seit 1900 üblich war, produzierte Alfred Sternecker seine bekannten Schmalzler, indem er im Steinmörser Tabak fein mahlte und anschließend 2-fach siebte. Das Ergebnis sprach für sich, die liebevolle Handwerksarbeit ließ den Schmalzler-Fan bei jeder Prise frohlocken.

Die Sternecker Schmalzler waren absolute Ausnahmeprodukte: natürlich im Geschmack und ohne künstliche Aromen. Lediglich medizinisches Weißöl wurde zum Schmalzen der Tabake verwendet. Der elegante Geschmack des brasilianischen Mangotes-Tabaks, auch Fresko genannt, sprach für sich. Nicht ohne Grund wurden die Sternecker Schmalzler als “Edel-Schmalzler” bezeichnet.

Nach nun 117 Jahren ist Schluss mit den einzigartigen, rauchfreien Tabaken aus Straubing.

Wir sind dankbar, dass wir die Sternecker Produkte genießen durften, gleichzeitig blicken wir wehmütig auf die gute alte Tradition zurück. Nicht zuletzt wegen der Gesetzgebung ist ein weiteres Stück Schnupftabak-Geschichte zu Ende gegangen…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert