Was ist in Snus drinnen? – Eine Bestandsaufnahme
Snus und Chewing Bags sind Tabakprodukte, die man meist in kleinen Beuteln – aber auch lose – bekommt und sich oft unter die Oberlippe schiebt. Dadurch wird Nikotin freigesetzt und über die Schleimhäute im Mund aufgenommen.
Was ist Snus?
Das Wirkprinzip bei Snusprodukte ist ähnlich dem des Kautabaks, aber hat andere Inhaltsstoffe und Zusammensetzungen. Zudem, im Gegensatz zu den Zigaretten, sind die Inhaltsstoffe beim Snus bekannt. Bei Zigaretten hingegen ist die Zusammensetzung oft unbekannt und kann in vielen Fällen zu zusätzlichen schädlichen Effekten führen.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Tatsache, dass Snus die Lunge nicht wie Zigaretten angreift. Dies spielt zweifellos eine Rolle dabei, dass Snus von vielen Sportlern verwendet wird.
Aus diesem Grund wollen wir die Inhaltsstoffe des Snus einer genauer unter die Lupe nehmen und zeigen: Was ist in Snus drinnen!
Wissenswertes vorab – Die ungeliebten E-Nummern
In diesem Artikel wirst du auf viele E-Nummern stoßen. Dabei sind diese Nummer gar nicht so schlimm, wie es oft behauptet wird. Die E-Nummern werden im Rahmen einer EU-Verordnung vergeben, bei denen es sich um zugelassene Stoffe handelt.
Alle Details zur Geschichte der E-Nummer und dem Wirrwarr an Regeln, Gesetzen und Verordnungen dazu, findest du in dem dazugehörigen Artikel in der Wikipedia.
Grundsätzlich steht das „E“ in diesen Nummer für „essbar“. Wie du sehen wirst, klingen die Inhaltsstoffe als E-Nummer gefährlich, sind aber bei genauerer Betrachtung ganz harmlos.
Die Inhaltsstoffe auf dem Prüfstand – Was ist in Snus drin?
Wer selbst schon einmal Snus probiert hat, der wird vor allem einen Inhaltsstoff schnell bemerkt haben: Das Salz. Salz ist dabei wichtig für den Geschmack, die Aufnahme des Nikotins aber auch für die Konservierung.
Glycerin
Glycerin ist ein Stoff, der zwar als Alkohol klassifiziert ist, aber mit dem Alkohol zum Trinken wenig gemein hat. Das Glycerin, in der EU-Verordnung als E422 bezeichnet, ist ein Feuchthaltemittel, das dafür sorgt, dass das Snus immer angenehm feucht bleibt und nicht austrocknet.
Akaziengummi
Das Akaziengummi ist im Handel auch unter anderen Namen bekannt. Darunter ist Gummi Arabicum die wohl bekannteste Bezeichnung. Als E414 ist dieser Stoff ein wesentlicher Bestandteil vieler Süßigkeiten, wie Weingummis, Marshmallows und vielen anderen. Auch Kaugummi und als elastische Kausnacks enthalten oft Gummi Arabicum.
Dieser Stoff sorgt dafür, dass Zucker weniger schnell kristallisiert, die Oberfläche geglättet wird und die allgemeine Struktur erhalten bleibt.
Mikrokristalline Cellulose
Die Mikrokristalline Cellulose ist ein Zellstoff aus Pflanzenfasern. Verwendet wird der Stoff, der als E460 geführt wird auch oft in Eiscreme und Tomatensaucen, da sie der Stabilisierung und Verdickung dienen kann.
Magnesiumcarbonat
Magnesiumcarbonat ist eine natürlich vorkommende Verbindung von Magnesium und Kohlenstoff. In der EU-Lebensmittelverordnung wird es als E504 bezeichnet und darf uneingeschränkt verwendet werden. Das gilt für Lebensmittel und Snus gleichermaßen. Eingesetzt wird das E504 zur Regulierung der Säure.
Hydroxypropylcellulose
Hydroxypropylcellulose word beim Snus vorrangig dazu eingesetzt, dass es nicht verklumpt und immer gleichmäßig durch Schleimhäute aufgenommen werden kann. Dabei handelt es sich um ein Kohlenhydrat, das aus Glucose besteht.
Das E463 wird dabei von der Lebensmittelindustrie oft als Füllstoff, Konservierungsmittel, Bleichmittel und auch Ballaststoff genutzt.
Natriumcarbonat
Das Natriumcarbonat ist eine weitere Kohlenstoffverbindung in unserer Liste. Als E500 kommt es auch in der Natur vor und wird als Säureregulator eingesetzt. Dieser Stoff ist in den meisten Snus-Sorten enthalten und sorgt unter anderem auch für eine bessere Lösung des Nikotins aus dem Snus.
Maltitol
Maltitol ist ein Zuckeralkohol, der als Süßungsmittel eingesetzt wird. Dabei wird das auch als E965 bekannte Maltitol oft als Zuckerersatz verwendet und ist in vielen süßen Lebensmitteln zu finden, bei denen auf konventionellen Zucker verzichtet wird. In großen Mengen kann Maltitol abführend wirken, was aber als Inhaltsstoff im Snus so gut wie ausgeschlossen ist.
Fazit -Was ist in Snus drinnen
Dies sind nur einige der Zusatzstoffe, die unter anderem bei Herstellern wie Swedish Match, Siberia Snus und den meisten anderen Sorten und Herstellern eingesetzt werden. Aber auch, wer Snus selber machen will, sollte sich mit den Inhaltsstoffen auseinandersetzen.