Wiesnzeit, Schmalzlerzeit
In unserer modernen Zeit geraten altbewährte Dinge immer mehr in Vergessenheit, so auch der traditionelle, bayerische Schmalzler, der mittlerweile bundesweit seine Anhänger hat.
Der Schmalzler an sich wird grundsätzlich aus brasilianischem Tabak, der mit Zuckerrohrsirup in Stränge geflochten und in 80kg schweren Paketen aus Übersee zu den Herstellern kommt, produziert.
Dieser Tabak aus Übersee wird “Mangotes” oder „Fresko“ genannt und muss mindestens 2 Jahre lagern, um sein volles Aroma zu entfalten.
Der Schmalzler ist im Gegensatz zum “modernen” Snuff viel aufwändiger in der Herstellung, die viel Fachwissen, Gefühl und Können erfordert und bis zu einem halben Jahr dauern kann.
Schmalzler (in Bayern oft auch als „Schmai“ bezeichnet) hat wegen seiner traditionellen Herkunft auch einen gewissen “Gourmet-Faktor”: Kenner unterhalten sich oft in stundenlangen Oden über den bayerischen Traditionstabak und welcher der Beste unter den Schmalzlern sei.
Folgende Hersteller produzieren verschiedene, köstliche Schmalzlervariationen:
- Bernard Schnupftabak GmbH in Sinzing
- Sternecker Tabakwarenfabrikation in Straubing
- Pöschl GmbH und Co. KG in Geisenhausen
Probieren Sie unser Schnupfset “Schmalzlergenüsse”.
Beim Schmalzler gilt: Schmalzler ist nicht gleich Schmalzler!
Es gibt verschiedene Sorten, von holzig-erdigem Geschmack bis zur süßlichen Versuchung für die Nase ist beim Schmalzler alles möglich.
Alles ausser Menthol…
Ein traditioneller Schmalzler ist grundsätzlich mentholfrei und wird in großen Prisen genossen:
Während Snuff meist nur in kleinen Prisen geschnupft wird, kanns beim Schmalzler schon mal eine Prise bis zu einem halben Gramm sein.
Kenner schätzen den Schmalzler wegen seines unbeschreiblichen, ursprünglichen Tabakgeschmacks und seiner eher groben, nasenfreundlichen Konsistenz, die selbige meist sehr zum Schneuzen anregt.
Schmalzler wird übrigens nicht gemahlen, sondern gerieben, damit er sein volles Aroma entfalten kann.
Wer´s mentholfrei mag und einen guten Tabakgeschmack schätzt, sollte auf jeden Fall zum Schmalzler greifen.
Unser Probierset “Schmalzlergenüsse” enthält die wichtigsten und bekanntesten Schmalzler auf dem Markt, das Schmalzlerset ermöglicht somit einen guten Einblick in die Schmalzlerwelt.
Der Name “Schmalzler” kommt daher, dass früher der Tabak mit Butterschmalz angemacht wurde, um eine entsprechende Feuchtigkeit des Schnupftabaks zu gewährleisten. Seit Anfang des 20. Jahrhunderts wird der Schmalzler jedoch mit Weissöl “geschmalzt”, da dieses nicht ranzig wird und eine lange Haltbarkeit ermöglicht.
Da der Schmalzler an sich meist “zu kurz kommt” und im Allgemeinen auf dem Schnupftabakmarkt etwas “vernachlässigt” wird, möchten wir hiermit allen Geniessern dieses bayerische Traditionsprodukt ans Herz legen.
Viel Freude und Genuss mit unserem Probierset “Schmalzlergenüsse” wünscht Ihnen
Ihr SnuffStore-Team
Hier gehts zum Shop